Baumfällung und Baumpflege auf höchstem Niveau im gesamten Saarland
Bäume zu pflegen und zu erhalten ist uns ein großes Anliegen. Im Sinne des Umweltschutzes und in Ihrem Interesse, versuchen wir daher einen praktikabelen Mittelweg zu finden. Dabei achten wir auf ein ausgewogenes Kosten-/Nutzenverhältnis.
Endecken Sie unser Angebot
Baumarbeiten
In Sachen Baumarbeiten sind wir Ihr professioneller und zuverlässiger Ansprechpartner. Ob Pflege, Fällung, Kontrolle oder die Beseitigung von lästigen Baumstümpfen. Wir haben die Lösung für Sie.
Baumpflege
Die Baumpflege beinhaltet alle Maßnahmen zum Erhalt des Baumes, aus denen Sie nach Bedarf wählen können.
Kronenschnitt
Schnittmaßnahmen in der Krone dienen insbesondere bei Jungbäumen der Entwicklung und dem Aufbau, später der Erhaltung von vitalen, gesunden und verkehrssicheren Bäumen, welche die vorgesehenen Funktionen möglichst lange erfüllen können.
Totholzbeseitigung
Tote und gebrochene Äste ab Schwachaststärke sind abzuschneiden. Wundbehandlungsstoffe dürfen nicht aufgetragen werden. Hier geht es in erster Linie um die Wiederherstellung der Verkehrssicherheit.
Kroneneinkürzung
Die gesamte Krone ist in ihrer Höhe und/oder ihrer seitlichen Ausdehnung entsprechend den Erfordernissen der Verkehrssicherheit und/oder des Baumumfeldes einzukürzen. Der Umfang der Einkürzung ist insbesondere abhängig von Baumart und Habitus und soll höchstens 20 % betragen. Die verbleibende Krone soll einen möglichst arttypischen Habitus behalten bzw. wieder entwickeln können.
Baumfällung
Unter bestimmten Bedingungen, ist der Erhalt eines Baumes nicht mehr möglich.
Wenn beispielsweise die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet ist oder der Aufwand um diese wiederherzustellen in einem von den Kosten her unzumutbaren Verhältnis steht.
In solchen Fällen bleibt nur die Fällung eines Baumes übrig. Auch hier sind wir natürlich der richtige Ansprechpartner für Sie.
Fragen Sie uns.
Baumkontrolle
Wir kontrollieren Ihre Bäume auf Verkehrssicherheit. Das beinhaltet:
Katastererstellung oder Einzelbaumerfassung
Schnittmaßnahmen in der Krone dienen insbesondere bei Jungbäumen der Entwicklung und dem Aufbau, später der Erhaltung von vitalen, gesunden und verkehrssicheren Bäumen, welche die vorgesehenen Funktionen möglichst lange erfüllen können.
Nummerierung und Verortung des Baumes
Tote und gebrochene Äste ab Schwachaststärke sind abzuschneiden. Wundbehandlungsstoffe dürfen nicht aufgetragen werden. Hier geht es in erster Linie um die Wiederherstellung der Verkehrssicherheit.
Maßnahmenfestlegung
Die gesamte Krone ist in ihrer Höhe und/oder ihrer seitlichen Ausdehnung entsprechend den Erfordernissen der Verkehrssicherheit und/oder des Baumumfeldes einzukürzen. Der Umfang der Einkürzung ist insbesondere abhängig von Baumart und Habitus und soll höchstens 20 % betragen. Die verbleibende Krone soll einen möglichst arttypischen Habitus behalten bzw. wieder entwickeln können.
Wurzelentfernung
Störende Wurzeln sind mit uns Geschichte. Mit unseren Maschinen zur Wurzelbeseitigung (von klein bis groß) erreichen wir fast jede Wurzel.
Bis zu einer maximalen Tiefe von 1 m (unsere größte Maschine) können wir Wurzelstöcke restlos ausfräsen.
So wird verhindert, dass Gehölze ungewollt wieder austreiben. Auch Neupflanzungen an gleicher Stelle werden so ermöglicht.
Regelmäßige Kontrolle und Pflege
Sie kennen das Problem sicher: Bäume entwickeln sich manchmal schneller, als man denkt – und plötzlich besteht nicht nur Pflegebedarf, sondern auch die Frage, ob die Stand- oder Bruchsicherheit noch gegeben ist. Möchte man sich dann spontan Unterstützung holen, sind die Wartezeiten oft lang und die Unsicherheit bleibt: Sind meine Bäume wirklich noch sicher? Die Lösung ist einfach: eine regelmäßige, professionelle Baumpflege und Baumkontrolle. Mit einem dauerhaften Service durch unser Fachteam sind Ihre Bäume jederzeit verkehrssicher, gepflegt und auf dem aktuellen Stand der Kontrolle. Sie müssen nicht selbst daran denken, jemanden zu beauftragen, und brauchen keine Sorge zu haben, ob von Ihren Bäumen eine Gefahr ausgehen könnte. So genießen Sie jederzeit die Sicherheit und den Komfort gesunder und verkehrssicherer Bäume – ohne Stress und ohne Risiko.
Ihre Vorteile:
Das TOWA - Team
Was 1999 als Nebenerwerb begann, hat sich zu einem erfolgreichen Familienunternehmen mit inzwischen 16 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt.
Für unsere Kunden stehen Fachkräfte wie Gärtner, Gärtnermeister, Forstwirte, Baumpfleger, Gartenbauer und Landwirte bereit. Durch regelmäßige Weiterbildungen sorgen wir dafür, dass unser Team stets auf dem neuesten Stand ist und Ihnen bei allen Fragen rund um Ihr Projekt kompetent zur Seite steht. Wir, das sind …
Tobias Wagner
Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der heutigen TOWA Baumarbeiten GmbH.
Er verbindet seinen Namen mit Qualität und Verlässlichkeit.
Während seiner Laufbahn betreute er bereits renommierte Großkunden wie die Landeshauptstadt Saarbrücken, den Landkreis Saarlouis sowie die Kreisstadt Homburg.
Auch zahlreiche Privatkunden setzen seit vielen Jahren vertrauensvoll auf seine Dienstleistungen.
Yannick Koch
Projektleiter Landschaftspflege
Schon vor seiner Zeit bei TOWA betreute der Gärtnermeister eine Vielzahl anspruchsvoller Privatkunden im Bereich Garten- und Landschaftspflege.
Mit seinem geschulten Blick und seinem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein gewährleistet er, dass jedes Gartenprojekt auf konstant hohem Niveau umgesetzt wird.
Heute leitet Herr Koch das operative Geschäft in der Landschaftspflege und steht unseren Kunden mit kreativen Ideen sowie praxisorientierten Lösungen zur Seite.

Tobias Quack
Projektleiter Baumpflege
Durch seine Ausbildung zum European Treeworker (ETW) sowie die Zertifizierung als geprüfter Baumkontrolleur bringt er fundiertes Fachwissen, langjährige Erfahrung und höchste Kompetenz in die Beratung unserer Kunden ein.
Als Leiter des operativen Geschäfts im Bereich Baumarbeiten sorgt Herr Quack dafür, dass für jedes Anliegen die passende Lösung gefunden wird – Ihre Bäume sind bei ihm bestens aufgehoben.
Anja Sailer - Frank
Die Stimme am Telefon und Ihre erste Ansprechpartnerin
Unsere Bürokauffrau behält jederzeit den Überblick und steht Ihnen als verlässliche Ansprechpartnerin für alle Themen rund um Büroorganisation und Kundenbetreuung zur Seite.
Ob Rechnungen, Angebote oder Terminabsprachen – sie hat stets ein offenes Ohr und unterstützt Sie mit Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft.
Jessica Wagner
Assistenz der Geschäftsführung und Backoffice
Unsere Buchhalterin hat die Zahlen jederzeit fest im Blick. Die Abstimmung mit Lieferanten, dem Steuerberater und der Lohnbuchhaltung gehört für sie zum täglichen Geschäft.
Verlässlich übernimmt sie sämtliche administrativen Aufgaben, überwacht die Finanzen und schafft so die Grundlage dafür, dass unser operatives Team sich voll und ganz auf seine Arbeit konzentrieren kann.
So wird die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und uns aussehen
Schritt 1: Kontaktaufnahme
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Unsere freundliche Büro-Mitarbeiterin freut sich schon auf Ihre Anfrage. Klicken Sie einfach auf den untenstehenden Button, um mit uns in Kontakt zu treten und einen Termin für eine kostenlose Garteninspektion zu vereinbaren.
Schritt 2: Garteninspektion
Persönlicher Beratungstermin bei Ihnen vor Ort
Einer unserer Experten kommt persönlich zu Ihnen, gibt Ihnen praktische Tipps zur direkten Umsetzung in Ihrem Garten und hilft Ihnen so, Zeit und Kosten zu sparen. Zusätzlich erhalten Sie eine ausführliche Beratung zu weiteren sinnvollen Maßnahmen, und auf Wunsch erstellt er Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Schritt 3: Ausführung
Nach schriftlicher Auftragserteilung führen wir aus
Nach Ihrer schriftlichen Auftragsbestätigung übernehmen wir die Planung. Innerhalb von 2–4 Wochen, abhängig von unserer Auslastung, melden wir uns bei Ihnen zur Terminvereinbarung. Zum vereinbarten Zeitpunkt kommt unser qualifiziertes Fachteam zu Ihnen und führt die Arbeiten zuverlässig und professionell durch.
Schritt 4: Abrechnung
Keine versteckten Kosten
Die Abrechnung erfolgt erst, wenn sämtliche Arbeiten abgeschlossen sind und Sie sich von der ordnungsgemäßen Ausführung überzeugt haben. Eventuelle Zusatzleistungen berechnen wir nur nach vorheriger Abstimmung und auf Basis des tatsächlichen Aufwands – ansonsten bleibt es selbstverständlich beim vereinbarten Angebotspreis.
mit anderen Anbietern
das erwartet Sie, wenn Sie einen beliebigen Anbieter beauftragen
mit TOWA Baumarbeiten
das erwartet Sie wenn Sie TOWA Baumarbeiten beauftragen
Wie läuft eine Bauminspektion ab?
01
Unser Experte kommt zu Ihnen
Zum vereinbarten Termin kommt unser Experte persönlich zu Ihnen, um Sie und Ihren Garten kennenzulernen. Durch die von Ihnen vorab bereitgestellten Informationen stellen wir sicher, dass genau der passende Fachmann für Ihr Anliegen vor Ort ist.
02
Bedarfsfeststellung
Bestens vorbereitet bespricht unser Experte gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Bedarf. Planen Sie hierfür bitte etwa 30 bis 45 Minuten ein.
03
Fachliche Betrachtung, Kosten und Nutzen
Unser Fachmann achtet nicht nur auf die fachlichen Anforderungen, sondern bezieht auch Kosten, Nutzen und Ihre individuellen Wünsche mit ein. Auf diese Weise erhalten Sie genau die Leistungen, die für Sie sinnvoll sind – das spart Zeit und schützt vor unnötigen Folgekosten.
04
Dokumentation
Vor Ort erstellt unser Experte eine detaillierte Dokumentation mit Fotos und schriftlichen Hinweisen. Diese dient unseren Gärtnern und Baumpflegern später als klarer Arbeitsauftrag und bildet zugleich die Basis für Ihr persönliches Angebot. Dieses erhalten Sie nach dem Termin von unserem Büro und können es anschließend in aller Ruhe prüfen.
05
Unsere Garantie
Die Dokumentation spielt für uns eine zentrale Rolle, da sie die Basis für eine optimale Beratung darstellt. So können wir gewährleisten, dass ausschließlich die Arbeiten ausgeführt werden, die zuvor mit Ihnen abgestimmt wurden. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin – wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Fragen und Antworten
Ist die Garteninspektion wirklich kostenlos?
Ganz genau: Die Garteninspektion bei Ihnen vor Ort ist für Sie vollkommen kostenlos und mit keinerlei Verpflichtung verbunden, unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Was kostet eine Gartenpflege, ein Baumschnitt oder eine Baumfällung?
Die Kosten für unsere Dienstleistungen richten sich … nach dem zeitlichen Aufwand (größerer Baum/Garten = mehr Arbeit), dem benötigten Personal- und Maschineneinsatz, möglichen Material- und/oder Entsorgungskosten sowie gegebenenfalls externen Ausgaben, wie z. B. erforderlichen Straßensperrungen. Vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Garten- oder Bauminspektion. Erzählen Sie uns dabei mehr über Ihr Anliegen. Bereits während dieser Inspektion entwickeln wir ein individuelles Konzept, das genau auf Ihren Bedarf abgestimmt ist – sobald dieses steht, erhalten Sie von uns eine klare Kostenübersicht. Mit dem vertraglich vereinbarten Preis können Sie anschließend sicher planen – unerwartete Zusatzkosten am Ende des Projekts, wie sie bei manchen Anbietern vorkommen, gibt es bei uns nicht. Wichtiger Hinweis: Wir sind kein Billig-Anbieter – und wir raten ausdrücklich davon ab, mit solchen zu arbeiten. Niedrige Preise gehen fast immer zulasten von Qualität und Sicherheit. Viele unserer heutigen Kunden haben zunächst Billig-Anbieter beauftragt und sich aufgrund unzureichender Ergebnisse anschließend an uns gewandt. Bedenken Sie: Wer billig kauft, kauft doppelt. Aber keine Sorge – das bedeutet natürlich nicht, dass Sie bei uns 100 € pro Stunde zahlen müssen. Wir sind schließlich keine Autowerkstatt ;-). Sprechen Sie einfach mit uns: Gerne können Sie uns auch einen Budgetrahmen nennen, und wir passen unser Konzept – soweit möglich – daran an. Am Ende zählt für uns nur eines: Dass Sie mit dem Ergebnis rundum zufrieden sind.
Nimmt TOWA Baumarbeiten den gesamten Grünschnitt mit?
Hier orientieren wir uns ganz an Ihren Wünschen. Wenn Sie möchten, übernehmen wir selbstverständlich die komplette Entsorgung des Grünschnitts – so haben Sie keinerlei Aufwand. Sollten Sie diese Arbeit jedoch selbst erledigen wollen, um Kosten zu sparen, ist das für uns ebenso problemlos möglich.
Verfügt TOWA Baumarbeiten über eine Haftpflichtversicherung?
Selbstverständlich sind wir bestens abgesichert und verfügen über eine umfassende Haftpflichtversicherung für sämtliche Arbeiten. Wenn Sie vor der Auftragserteilung einen Nachweis über die Versicherungssummen wünschen, lassen Sie es uns einfach wissen – wir stellen Ihnen diesen gerne zur Verfügung.
Kommen Sie auch in meinen Ort?
Unser Einsatzgebiet umfasst das gesamte Saarland sowie Teile der angrenzenden Pfalz. Bitte beachten Sie: In Frankreich und Luxemburg sind wir nicht tätig.
Machen Sie auch komplizierte Baumfällungen?
Unsere Mitarbeiter sind hervorragend ausgebildet und wir verfügen über modernste Spezialmaschinen, um auch anspruchsvolle Arbeiten effizient auszuführen. Zudem haben wir Fachkräfte im Team, die speziell in der Seilklettertechnik geschult sind – so können wir jeden Baum, an jedem Standort professionell bearbeiten.
Wann dürfen Rückschnitte ausgeführt werden?
Vereinfacht zusammengefasst gilt Folgendes: Hecken und Sträucher: Formschnitte sowie der Rückschnitt des jährlichen Zuwachses sind ganzjährig erlaubt. Stärkere Rückschnitte sollten jedoch in den Wintermonaten (Oktober bis Februar) erfolgen. Maßnahmen, die der Verkehrssicherheit dienen, dürfen jederzeit durchgeführt werden. Bäume: Hier spielt der Standort eine Rolle. In privaten Gärten dürfen Bäume grundsätzlich jederzeit geschnitten oder gefällt werden – vorausgesetzt, Ihre Gemeinde hat keine Baumschutzverordnung erlassen. Alle Regelungen finden Sie im § 39 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).
Kümmert sich TOWA Baumarbeiten um etwaige Genehmigungen?
Wenn für einen Baum eine Fällgenehmigung erforderlich ist, muss diese in erster Linie vom Eigentümer bei der zuständigen Gemeinde oder Stadt beantragt werden. Benötigen Sie dabei Unterstützung, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Seite.
Warum ist es nicht sinnvoll den billigsten Anbieter zu beauftragen?
Der entscheidende Unterschied zwischen uns und Billiganbietern liegt in der Qualität – sowohl in der Beratung als auch in der Ausführung. Billiganbieter müssen zwangsläufig an Zeit und Qualität sparen, um günstiger sein zu können. Wir hingegen nehmen uns bewusst ausreichend Zeit, um Sie vor Ort ausführlich und kompetent zu beraten. So ermitteln wir genau, welche Arbeiten tatsächlich erforderlich sind – und führen nur diese aus. Auf diese Weise sparen Sie bereits Kosten, da unnötige Maßnahmen vermieden werden. Darüber hinaus sind all unsere Mitarbeiter bestens ausgebildet und beherrschen ihr Handwerk. Folgekosten durch unsachgemäß ausgeführte Arbeiten, die oft erst Monate später sichtbar werden und letztlich beim Kunden hängen bleiben, schließen wir damit zuverlässig aus.
Wie viel Zeit muss ich investieren damit TOWA Baumarbeiten für mich arbeiten kann
Für die Garteninspektion planen wir etwa 30–45 Minuten ein – bei umfangreicheren Projekten auch bis zu 60 Minuten. In diesem Termin besprechen wir gemeinsam mit Ihnen alle erforderlichen Arbeiten im Detail. Unsere Mitarbeiter erhalten anschließend eine schriftliche Mitschrift inklusive Fotos. Dadurch können sie die Arbeiten weitgehend selbstständig und ohne Ihre Anwesenheit durchführen. Sinnvoll ist lediglich, dass Sie zu Beginn der Ausführung nochmals rund 15 Minuten einplanen, um unser Team kurz einzuweisen. Danach ist Ihre Anwesenheit nicht mehr erforderlich.
Wie lange muss ich warten, bis die Arbeiten bei mir durchgeführt werden?
Sobald uns Ihr schriftlicher Auftrag vorliegt, starten wir mit der Planung Ihres Projekts. In der Regel beginnen wir innerhalb von 2–4 Wochen mit den Arbeiten. Abhängig von der Witterung und unserer aktuellen Auftragslage kann sich dieser Zeitraum in seltenen Fällen auf 4–6 Wochen verlängern.
Welche Pflichten habe ich als Baumeigentümer?
Als Eigentümer eines Baumes sind Sie grundsätzlich für dessen Verkehrssicherheit verantwortlich. Das bedeutet, Sie müssen sicherstellen, dass durch Ihren Baum keine Gefahr für Dritte entsteht. Beispiele: Befindet sich Ihr Baum an der Grundstücksgrenze und hängen abgestorbene Äste in der Krone, könnten diese herabfallen und Passanten verletzen – hier sind Sie in der Pflicht, tätig zu werden. Steht der Baum einige Meter innerhalb Ihres Grundstücks, könnte aber durch Absterben oder Wurzelschäden (z. B. durch Pilzbefall) umstürzen und auf ein Nachbargrundstück fallen, tragen Sie ebenfalls die Verantwortung. Betrifft ein Baum ausschließlich Ihr eigenes Grundstück, liegt es zwar in Ihrem Ermessen, ob Sie handeln oder nicht – dennoch tragen Sie die Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Familie und Gäste. Im schlimmsten Fall bleibt sonst ein belastendes schlechtes Gewissen zurück.
Muss ich eine Genehmigung beantragen, um meinen Baum fällen zu dürfen?
Die Regelungen zum Baumschutz unterscheiden sich von Gemeinde zu Gemeinde. Es kann sein, dass Ihre Gemeinde eine eigene Baumschutzverordnung erlassen hat. Diese geht über das Bundesnaturschutzgesetz hinaus und legt fest, in welchem Umfang Bäume zusätzlich geschützt sind. Üblicherweise gilt: Bestimmte Bäume – meist abhängig von Stammumfang und Baumart – dürfen nur mit Genehmigung gefällt oder stark zurückgeschnitten werden. Pflegeschnitte zur Erhaltung des Baumes und seiner Verkehrssicherheit sind dagegen ohne Genehmigung zulässig, solange das arttypische Erscheinungsbild nicht verändert wird. Auch abgestorbene Bäume benötigen in der Regel vor der Fällung eine Genehmigung. Bei Gefahr in Verzug darf sofort gehandelt werden – die Behörde ist jedoch im Nachgang zu informieren. Ob in Ihrer Gemeinde eine entsprechende Satzung gilt, erfahren Sie direkt bei der Verwaltung. Anträge auf Fäll- oder Schnittgenehmigungen müssen in der Regel vom Baumeigentümer gestellt werden – wir unterstützen Sie dabei jedoch gerne.
Muss ich eine Genehmigung beantragen, um meinen Baum fällen zu dürfen?
Das ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Es kann sein, dass Ihre Gemeinde eine Baumschutzverordnung hat. Darin kann über das Bundesnaturschutzgesetz hinaus geregelt werden, inwiefern der Schutz von Bäumen innerhalb der Gemeinde verschärft wird.
Üblicherweise ist in solchen Verordnungen geregelt, dass bestimmte Bäume (meist definiert durch den Stammumfang und die Art) nur mit Genehmigung gefällt oder stark zurückgeschnitten werden dürfen. Pflegeschnitte zum Erhalt des Baumes und dessen Sicherheit, dürfen dagegen ohne Genehmigung jederzeit durchgeführt werden, wenn sie das arttypische Erscheinungsbild des Baumes nicht verändern.
Auch Bäume die bereits abgestorben sind, müssen vor der Fällung genehmigt werden. Bei Gefahr in Verzug, kann vor Genehmigung bereits gehandelt werden, die Behörde ist aber im Nachgang zu informieren.
Ob Ihre Gemeinde über eine entsprechende Satzung verfügt, können Sie dort erfragen. Anträge auf solche Genehmigungen sind in der Regel vom Baumeigentümer selbst zu stellen. Sollten Sie dabei aber Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Baumschnitt?
Grundsätzlich gilt: Auf den Rückschnitt folgt der Austrieb. Das bedeutet, dass eine Pflanze nach dem Schneiden versucht, den Verlust an Blatt- und Triebmasse auszugleichen. Daher fördert der Schnitt den Neuaustrieb. Besonders stark ist dieser im Frühjahr, während er im Sommer oder Herbst schwächer ausfällt. Wenn Sie Ihren Baum also zu Beginn der Vegetationsperiode (etwa im März/April, je nach Witterung) schneiden, reagiert er mit einem kräftigen Austrieb. Soll der Austrieb hingegen möglichst gering bleiben, empfiehlt sich ein Rückschnitt im Herbst. In dieser Zeit geht die Pflanze in die Vegetationsruhe, und der durch den Schnitt ausgelöste Impuls für neuen Austrieb kann bis zum kommenden Frühjahr abgebaut werden.
Unterschiedliche Bäume reagieren unterschiedlich auf Rückschnitte. So ist der beste Schnittzeitpunkt der Walnuss beispielsweise der Oktober.
Wir beraten Sie gerne individuell bei Ihnen vor Ort.
Das sagen unsere Kunden:
Seit 1999 sind wir für Sie da und zählen seit dem über 5000 glückliche Kunden
4,9 von 5 Sternen
Ihre Mitarbeiter waren sehr höflich und zuvorkommend. Die Arbeit wurde zügig und sauber erledigt. Sehr zu empfehlen
Maria L., Wiebelskirchen
Es stimmte jeder Handgriff und die Arbeit war flott erledigt. Die Männer verstehen ihren Job. Vielen Dank gerne wieder!
Andreas K., Merchweiler
Ich war sehr positiv überrascht. Die Arbeiter waren pünktlich da, wussten bereits was zu erledigen ist und haben sauber gearbeitet. Es wurde sogar noch Grünschnitt mitgenommen, den ich vorher geschnitten hatte. Perfekt!
Heike S., Dillingen
Von A-Z vorbildlich. Bereits die erste Kontaktaufnahme war sehr herzlich von der Dame im Büro. Auch die Beratung vor Ort durch den Außendienst war professionell. Wir wurden bestens beraten und die Arbeiten fachmännisch ausgeführt. Wenn das mal bei jedem Handwerker so wäre.
Katja W., Wadgassen
Wir waren sehr zufrieden. Wenn wir wieder etwas haben, gerne wieder mit Ihrer Firma.
Paul R., Wadern
Die Kunden die in unsere Büro kommen sprechen uns regelmäßig auf unsere Außenanlage an, die seit mehreren Jahren von TOWA gepflegt wird. Wir bedanken uns für die tolle Arbeit.
Tim K., Homburg
Unser Betriebshof in Schiffweiler
Zentral und gut erreichbar
Unser Betriebshof befindet sich im Gewerbepark Klinkenthal in Schiffweiler. Über die Anschlussstellen Neunkirchen, Friedrichsthal oder Merchweiler, sind wir in alle Richtungen schnell zu Ihnen unterwegs.
Adresse Betriebshof
Gewerbepark Klinkenthal 39, 66578 Schiffweiler
Büroanschrift und Sitz
Wiesenstraße 11, 66557 Illingen
Kontaktdaten
06825 - 970 89 66, info@towa-baumarbeiten.de
© 2025 TOWA Baumarbeiten GmbH. Alle Rechte vorbehalten